JAHRESTAGUNGEN DER GESELLSCHAFT FÜR EXILFORSCHUNG e.V.
Auf dieser Seite werden die Programme und Berichte zu den Jahrestagungen der Gesellschaft für Exilforschung e.V. ab dem Jahr 2009 veröffentlicht. Einen Überblick über alle bisherigen Jahrestagungen der Gesellschaft für Exilforschung e.V. finden Sie hier.
Jahrestagung 2022 - Tagung der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
"Textualität, Materialität, (Inter)Medialität in Korrespondenzen des Exils"
29. September bis 01. Oktober 2022 in Marbach
Doktorand_innen-Workshop im Zusammenhang mit der Jahrestagung 2022 der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
29. September 2022 in Marbach
Jahrestagung 2021 - Tagung der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
"Vor Ort: Erinnerung, Exil, Migration"
03. bis 04. September 2021 in München (virtuell)
Doktorand_innen-Workshop im Zusammenhang mit der Jahrestagung 2021 der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
02. September 2021 in München (virtuell)
Jahrestagung 2020 - Tagung der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
„Fährten. Mensch-Tier-Verhältnisse in Reflexionen des Exils“
vom 22. bis 24. Oktober 2020 im Literaturhaus Wien (virtuell)
Doktorand_innen-Workshop im Zusammenhang mit der Jahrestagung 2020 der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
22. Oktober 2020 im Literaturhaus Wien (virtuell)
Jahrestagung 2019 - Tagung der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
„Exil(e) und Widerstand“
vom 20. bis 22. Juni 2019 an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt(Oder)
Doktorand/innen-Workshop im Zusammenhang mit der Jahrestagung 2019 der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
20. Juni 2019 an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt(Oder)
Jahrestagung 2018 - Tagung der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
„Archive und Museen des Exils“
13. bis 15. September 2018 in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main
Doktorand/innen-Workshop im Zusammenhang mit der Jahrestagung 2018 der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
16. September 2018 in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main
Jahrestagung 2017 - Tagung der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
"Grenze als Erfahrung und Diskurs"
24. bis 26. März 2017 an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Doktorand/innen-Workshop im Vorfeld der Jahrestagung 2017 der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
23. und 24. März 2017 an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Jahrestagung 2016 - Tagung der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
"Exil: Marginalität und Zentralität"
01. bis 03. Juli 2016 in Aberystwyth University, Wales
Doktorand/innen-Workshop im Vorfeld der Jahrestagung 2016 der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
01. Juli 2016 in Aberystwyth University, Wales
Jahrestagung 2015 - Tagung der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
"Exil im Krieg"
27. bis 29. März 2015 in Osnabrück
Doktoranden-Workshop im Vorfeld der Jahrestagung 2015 der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
"Exil"
27. März 2015 in Osnabrück
Jahrestagung 2014 - Tagung der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
"Kometen des Geldes. Ökonomie und Exil"
28. bis 30. März 2014 im Literaturhaus Wien
Doktoranden-Workshop im Vorfeld der Jahrestagung 2014 der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
27. und 28. März 2014 im Literaturhaus Wien
Jahrestagung 2013 - Tagung der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
"DINGE DES EXILS"
22. bis 24. März 2013 im Warburg-Haus in Hamburg
Doktoranden-Workshop im Vorfeld der Jahrestagung 2013 der Gesellschaft für Exilforschung e.V.
"Exil und Exilforschung"
21. und 22. März 2013 an der Universität Hamburg
Jahrestagung 2012 - Tagung der Gesellschaft für Exilforschung e.V. in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Institut für Sozialgeschichte Amsterdam
"Quo vadis, Exilforschung? Stand und Perspektiven. Die Herausforderung der "Globalisierung""
23. bis 25. März 2012 im IISG in Amsterdam
Online-Publikation der Tagungsbeiträge
Jahrestagung 2011 - Tagung der Gesellschaft für Exilforschung und des Deutschen Literaturarchivs Marbach in Verbindung mit der Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung Hamburg und dem Zukunftsfonds der Republik Österreich
"Geraubte, zerstörte, gerettete Bücher, Bibliotheken, Sammlungen und ungedruckte Materialien nach 1933"
18. bis 20. März 2011 im Deutschen Literaturarchiv in Marbach
Die auch von der Bundesrepublik unterzeichnete Washingtoner Erklärung 1998 zur Rückgabe des von den Nationalsozialisten geraubten Kulturguts hat in der Öffentlichkeit und in der Wissenschaft zur intensiven Beschäftigung mit dem Thema »Raub und Restitution« geführt. Neben Kunstwerken rückten von Anfang an auch Bibliotheken, Bücher und unveröffentlichtes Material in den Mittelpunkt des Interesses. Die Exilforschung teilt das Interesse an der Identifizierung des geraubten, zerstörten und ins Ausland geretteten Schrift- und Kulturguts. Die Tagung soll dazu beitragen, Schnittpunkte zwischen Kulturgeschichte, Bibliothekswissenschaft und Exilforschung aufzuzeigen.
Jahrestagung 2010 - Tagung der Gesellschaft für Exilforschung e. V. in Kooperation mit dem Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven
"Abfahrt ohne Wiederkehr? Auswanderung und Exil als Erfahrungsform."
12. bis 14. März 2010 im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven
Jahrestagung 2009 - Tagung der Gesellschaft für Exilforschung und der Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung
"Exil, Entwurzelung, hybride Räume"
6. bis 8. März 2009 im Körber-Forum in Hamburg